, , , ,

Wanderwege – Pfade des Goldsteigs

8,00

Lege Wanderwege entlang den Wasserfällen, Wäldern, mächtigen Bergen und wunderschönen Seen. Nur wenn du geschickt anlegst oder Bestehendes überbaust, kassierst du viele Punkte.

Das Brettspiel kommt im praktischen Kuvertformat (Briefumschlag). Ideal als Reisespiel für den nächsten Urlaub. 🏝️

Ein Papierspiel für 1 bis 5 Personen mit einer Spielzeit von ca. 30 Minuten und ab 8 Jahren.

Spielinhalt: 24 Plättchen/Karten
Material: 100% sehr dickes Papier (FSC)
Hergestellt in Österreich. Umweltfreundlicher Druck (österreichisches Umweltzeichen Gütesiegel).

Hinweis: Die Legeregeln ähneln dem von Wasser Marsch!. Die Wertung ist aber anders und die Karten haben auf der Rückseite eine spiegelverkehrte Version, damit habt ihr mehr Auswahl beim Anlegen.

*** Wichtig: Versand erfolgt ab 2. Juni 2025 ***

Verfügbarkeit: 73 vorrätig

Spielregeln

Spielziel

Lege Wanderwege von der Startkarte beginnend an und beende sie mit so vielen Aussichtspunkten wie möglich. Versuche einen langen Wanderweg zu bauen und lege Attraktionen um die Aussichtspunkte an, um viele Punkte zu kassieren.

Startkarte von Papierspiel Wanderwege. Zeigt die Stadt Passau in gezeichneter Form mit 3 Flüssen und WanderwegenSpielbeginn

Lege die Startkarte mit der Stadt Passau vor dir offen ab. Die restlichen 23 Karten werden gut gemischt als Ziehstapel bereit gelegt. Jede Person erhält eine Karte vom Stapel. Die Person, die am nähesten zu Passau wohnt, beginnt. Ihr spielt gemeinsam & führt eure Züge nacheinander im Uhrzeigersinn solange aus, bis das Spielende eintritt. Spielzug: Du versuchst deine Karte anzulegen. Du kannst diese Karte an jede schon ausgelegte Karte legen. Die Karte kann auch versetzt platziert werden. Du darfst dich mit den anderen über die Platzierung absprechen. Nach dem Anlegen ziehst du eine neue.

Anlegeregeln

Die Wege müssen durchgängig sein und dürfen nicht durch eine Karte unterbrochen werden.

  • Du darfst Wege & Attraktionen beliebig überbauen. Nur die Startkarte darf nicht überbaut werden.
  • Die anzulegende Karte darf beliebig gedreht und gewendet werden (Rückseite ist spiegelverkehrt).
  • Bereits angelegte Karten dürfen nicht mehr geändert werden.
  • Beim Anlegen der Karten versuchst du einen langen Wanderweg zu bauen und beim Aussichtspunkt viele Attraktionen anzulegen.
  • Aussichtspunkte , die durch Wanderwege mit der Startkarte verbunden sind, bringen dir Punkte für rund um angelegte Attraktionen (Wälder, Berge, Teiche und Wasserfälle)

Anlegeregeln von Papierspiele Wanderwege. Zeigt wie angelegt werden darf - wie auch in den Regeln beschrieben.

Beispiel eines gültigen Wanderweges mit 5 gelegten Karten. Durchgehender Wanderweg von Starkarte (Passau) bis Aussichtspunkt wurde gelegt.

Spielende

Sobald die letzte Karte angelegt wurde, zählst du die erreichten Punkte. Sollten die Anlegeregeln verletzt worden sein, ist das Spiel leider ungültig und ihr spielt eine neue Partie.

Wertung

Für den längsten Wanderweg (von Startkarte bis Aussichtspunkt) erhältst du je Weg einen (1) Punkt. Weitere Punkte bekommst du (siehe Tabelle ‚Weitere Punkte‘) für angelegte Wälder, Berge, Teiche, Wasserfälle rund um aller Aussichtspunkte, die mit der Startkarte verbunden sind.

Weitere Punkte

Wald – 1 Punkt
Berg – 1 Punkt
Labstelle – je 1 Punkt (nur auf vollständige Wanderwege)
Teich – 2 Punkte
Wasserfall – 3 Punkte

Beispiel zur Wertung eines Spiels von Papierspiel Wanderwege. Gewertet werden der längste Wanderweg, Attraktionen rund um Aussichtspunkte und Labstellen entlang Wanderwegen.

Wie viele Punkte hast du erreicht?

0 bis 35 Punkte – Falsch abgebogen – Da lief etwas schief. Probier’s gleich nochmal.
36 bis 40 Punkte – Trampelpfad – Etwas zu kurz oder zu wenige Attraktionen.
41 bis 45 Punkte – Gute Wege – Du hast es drauf aber da geht noch mehr.
46 bis 49 Punkte – In aller Munde – Deine Wege ziehen immer mehr Wanderlustige an.
50 Punkte oder mehr – Wandertastisch! Die Wanderer lieben deine Wanderwege.

Credits

Spielidee von Michael Zelenka
Illustration von Georg Fischer

Ein dickes Dankeschön an alle Tester:innen ❤️