, , , , , ,

Wanderwege

52 Downloads

In ‚Wanderwege‘ legt ihr nach und nach Pfade und wollt diese für Wanderer so attraktiv wie möglich machen. Du bekommst Punkte für Labstellen entlang eines durchgängigen Wanderweges und Extra Punkte, wenn Aussichtspunkte in der Nähe von Wasserfällen, Bergen, Seen oder Wäldern sind.

Ein Spiel von Michael Zelenka für 1 – 5 Personen mit 15-30 Minuten Spielzeit ab 8 Jahren.

Was wird benötigt:

  • 2x A4 Papier (Empfehlung: 160 g/m²)
  • Schere

Bastelzeit: 10 Minuten

Ein dickes Dankeschön die Tester:innen♥️

In den Sammelkorb

Sammelkorb nur für Mitglieder
» Jetzt Mitglied werden
» zum Login

Jetzt zum Download anmelden
Mit Absenden des Formulars willige ich ein, dass meine angegebenen personenbezogenen Daten zur Bespielung mit Newslettern verarbeitet werden. Der Verarbeitung kann jederzeit an datenschutz@papierspiele.at widerrufen werden. Weitere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Spielregeln


» Jetzt Mitglied werden
» zum Login


Spielziel

Lege Wanderwege (24 Karten) an und mache diese für Wanderer so attraktiv wie möglich. Du bekommst Punkte für den längsten Wanderweg, aber auch für Labstellen entlang von durchgängigen Wanderwegen und wenn Aussichtspunkte in der Nähe von Wasserfällen, Bergen, Seen oder Wäldern sind.

Inhalt

• 24 Karten

Spielbeginn

Du legst die Startkarte mit dem abgebildeten Dorf vor dir offen ab. Die restlichen 23 Karten werden gut gemischt und als verdeckter Ziehstapel zur Seite gelegt. Beim Spiel mit mehreren Personen erhält jede:r ein Set von 24 Karten und spielt für sich. Am Ende werden die Punkte verglichen.

Spiel Wanderwege Startkarte

Startkarte

Spielrunde

Du ziehst eine Karte und versuchst diese anzulegen. Du kannst diese Karte an jede schon ausgelegte Karte legen. Die Karten können auch versetzt platziert werden. Die Wege müssen durchgängig sein und dürfen nicht durch eine Karte unterbrochen werden.

Spiel Wanderwege Legeregeln

Du darfst bestehende Wege und Labstellen auch beliebig überbauen. Du kannst 1, 2, 3 oder (komplett) alle Quadranten überbauen. Nur die Startkarte darf nicht überbaut werden.

Papierspiel Wanderwege

Die anzulegende Karte darf beliebig gedreht werden. Bereits angelegte Karten dürfen nicht mehr geändert werden. Beim Anlegen der Karten versuchst du lange Wanderwege zu bauen und rund um die Aussichtspunkte versuchst du Seen, Berge, Wälder und Wasserfälle zu platzieren. Wichtig ist dabei, dass die Wanderwege und die Aussichtspunkte mit der Startkarte (Dorf) verbunden sein sollen, um zu punkten.

Spielende

Sobald die letzte Karte angelegt wurde, zählst du die Punkte.

Ermittle den längsten vollständigen (durchgehenden) Wanderweg vom Dorf (Startkarte) bis zu einem Aussichtspunkt und erhalte für jeden Wegabschnitt einen (1) Punkt 1 Punkt pro Wegabschnitt

Zusätzlich bekommst du für alle vollständigen (durchgehenden) Wanderwege folgende Punkte. Vollständig bedeutet, dass ein Aussichtspunkt mit einem Weg zum Dort (Startkarte) verbunden sein muss.

Für jede Labstelle entlang von allen vollständigen Wanderwegen +1 Punkt
Für jeden Wald im Umkreis eines Aussichtspunktes (7 Felder) +1 Punkt
Für jeden Berg im Umkreis eines Aussichtspunktes +2 Punkte
Für jeden See im Umkreis eines Aussichtspunktes +2 Punkte
Für jeden Wasserfall im Umkreis eines Aussichtspunktes +3 Punkte

 Wichtig: Du erhältst diese Punkte nur, wenn der Aussichtspunkt auch mit dem Dorf durch einen Wanderweg verbunden ist. Nicht „angeschlossene“ Aussichtspunkte generieren keine Punkte!

Unter 34 Punkte Oje, da musst du noch etwas üben
35 bis 39 Schöne Wege! Du überzeugst mit guten Wanderwegen aber da geht noch mehr.
Über 40 Grandios! Die Wanderer feiern dich.

Beispiel:

In diesem Beispiel wird ein vollständiger Wanderweg gewertet. Der Wanderweg geht von der Startkarte bis zum Aussichtspunkt und ist gleichzeitig der längste Wanderweg.

Papierspiel Wanderwege Beispiel Wertung

Teilauswertung:

Punkte für Wege (für längsten Wanderweg) 8
Punkte für Labstellen 1
Punkte für Wälder im Umkreis des Aussichtspunktes 2
Punkte für Seen im Umkreis des Aussichtspunktes 2
Punkte für Wasserfälle im Umkreis des Aussichtspunktes 3
Gesamt 16

Wichtig: Du wertest den längsten Wanderweg, dann alle Labstellen und Sehenswürdigkeiten (Seen, Wälder, Wasserfälle und Bergen) aller Wanderwegen. Die Wanderwege müssen vollständig sein und durchgehend mit der Startkarte verbunden sein.