Anleitung
Schritt 1: PDF runterladen und auf 160g A4 Papier ausdrucken
Schritt 2: Die 18 Mühle-Steine ausschneiden (wahlweise viereckig oder als Kreise). Es können alternativ auch schwarze oder weiße Knöpfe genommen werden.
Schritt 3: Losspielen
Ein Brettspiel-Klassiker, der in keinem Haushalt fehlen darf: Mühle. In der Schweiz wird es auch Nünistei (neun Steine) genannt und ist ein Spiel für 2 Personen ab 6 Jahre.
Was wird benötigt:
Bastelzeit: ca. 5 min
Schritt 1: PDF runterladen und auf 160g A4 Papier ausdrucken
Schritt 2: Die 18 Mühle-Steine ausschneiden (wahlweise viereckig oder als Kreise). Es können alternativ auch schwarze oder weiße Knöpfe genommen werden.
Schritt 3: Losspielen
Das Spielziel ist es 3 Mühl-Steine einer Farbe in einer Reihe (auf schwarzer Linie) zu stellen. Man bekommt damit eine Mühle und man darf einen Stein des Gegners wegnehmen.
Setzphase:
Ein Spieler erhält die weißen Mühl-Steine und der andere die schwarzen. Danach wir abwechselnd je ein weißer und schwarzer Stein auf dem Mühlebrett auf den Punkten an den Linien gesetzt (24 mögliche Positionen).
Zugphase:
Sobald alle Steine gesetzt sind, beginnt man mit dem Bewegen der Mühl-Steine. Mit dem Ziehen eines Mühlsteines entlang der Linien zu einem freien benachbarten Punkt versuchen die Spieler eine Mühle zu bekommen. Man darf die Mühle beliebig auf- und zumachen (einen Mühl-Stein aus einer 3er Konstellation weg- und beim nächsten Zug wieder zurückschieben).
Sprungphase:
Wenn ein Gegner am Spielbrett nur mehr 3 Mühl-Steine übrig hat, so darf dieser mit einem Mühl-Stein auf ein beliebigen Punkt „springen“. Sobald der andere ebenfalls nur 3 Mühl-Steine auf dem Spielbrett hat, gilt für ihm auch die Sprungphase.
Mühle:
Sobald man eine Mühle bekommt (3 Mühl-Steine einer Farbe in einer Reihe entlang der Linien) darf man einen 1 Mühl-Stein des Gegners vom Spielbrett entfernen. Ausgenommen ist das Entfernen aus bestehenden Mühle. Diese dürfen erst entnommen werden, wenn der Gegner nur mehr 3 Steine auf dem Spielbrett besitzt.
Hat ein Gegner nur mehr 2 Steine, so hat dieser verloren und der andere kürt sich als Sieger.
Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet.